Das Fachgeschäft für Stadtwandel ist nominiert für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreis 2023. Vom 12. September bis 24. Oktober können alle ihrem Lieblingsprojekt zu mehr Sichtbarkeit und einem Preisgeld von 10.000 Euro verhelfen. Und so geht es: 🎈 gehe auf [...]
Liebe Engagierte! wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir unsere brandneue Rikscha der Marke Vanraam erhalten haben. Das Modell heißt "Chat" und wird in Kürze für eingewiesene Nutzer*innen ausleihbar sein. Wir möchten die Rikscha nutzen, um unsere Gemeinschaft [...]
In dem Projekt Frei.Raum treffen Kunst, Nachhaltigkeit und Quartiersentwicklung aufeinander. Im Mittelpunkt steht ein co-kreativer Prozess mit Anwohner:innen und Anlieger:innen der I. Weberstraße rund um einen Parkplatz, der durch ein Parklet zu einem frei gestaltbaren Leerraum wird. Im Fokus steht [...]
Der Beitrag „Kopstadtplatz – Innenstadt kollaborativ gestalten“ wurde als eines von fünf bürgerschaftlichen Projekten im Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen prämiert.
Spätestens seit dem Weltagrarbericht 2008 ist bekannt: Die industrielle Landwirtschaft ist eine Sackgasse. Das heutige Ernährungssystem ist krank und macht krank. Alternative Konzepte wie ökologischer Landbau nach Prinzipien der Permakultur zeigen, wie es anders gehen kann. Auf dem Weg zu [...]
Die kommende Legislaturperiode wird darüber entscheiden, wie unsere Stadt die Zukunft angesichts des schon heute spürbaren Klimawandels meistern wird. Dabei sind Sozial-, Verkehrs-, Bau-, Bildungs- und Wirtschaftspolitik wichtige Bausteinen für eine erfolgreiche Klimapolitik. Fehlentscheidungen können wir uns nicht mehr leisten. [...]
Am Rande des "Market for Future" im September 2019 haben wir festgestellt, dass unsere Klima-, Umwelt- und Naturschutzthemen zwar extrem vielseitig sind, aber uns die gemeinsame Sorge um die Zukunft und die Ernsthaftigkeit der Klima- und Umweltkrise alle verbindet. Als [...]
Liebe Engagierte, Freundinnen und Freunde der Initiative für Nachhaltigkeit, unser Fachgeschäft für Stadtwandel, das wir in Kooperation mit dem Runden Tisch Holsterhausen und standpunkt e. V. in Essen-Holsterhausen betreiben, ist als eines von 106 Projekten für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert [...]
Pressemitteilung des Runden Umwelttisches Essen (RUTE) An sich braucht der weltweite Klimanotstand nicht mehr ausgerufen zu werden. Er ist längst eingetreten – und das mit aller Wucht. Der RundeUmweltTischEssen (RUTE) zeigt sich erschüttert, dass bei der Mehrheit im Rats‐Ausschuss für [...]
Wie auch immer man es nennt - Klimanotstand oder Klimaoffensive (RVR) - der Klimawandel ist ein Thema und wir können uns nicht davor verschließen oder das ignorieren. Aber genau das scheint die Strategie der Stadt Essen im Umgang mit dem [...]