Liebe Interessenten! Liebe Mitglieder! Wie unter dem Menüpunkt Projekte zu sehen, arbeiten wir aktuell an der Eröffnung des Fachgeschäftes für Stadtwandel. Das dauert noch ein paar Wochen. Aber da wir die passenden Räumlichkeiten in der Gemarkenstraße 72 in Essen-Holsterhausen bereits [...]
Continue Reading
Auf unsere Initiative hin konnten wir Alexander Reif von Germanwatch dazu gewinnen nach Essen zu kommen und hier das Konzept des Germanwatch Handprints vorzustellen. Wir wissen viel über den notwendigen Wandel, aber zu wenig darüber, wie wir ihn in Bewegung setzen [...]
Continue Reading
Am 15. Juli 2018 findet erstmals unser FeinesFahrradFestival statt. Veranstaltungsort ist die Zeche Carl in Essen-Altenessen. Der Eintritt ist frei. https://fff.velocityruhr.net/teilnehmer-programm/
Continue Reading
In welcher Stadt wollen wir leben? Wie grün darf sie sein? Wie gesund? Wie viel Gemeinschaft gibt es dort? Und vor allem: was essen wir wann und wie? Am 4. Juni findet der Politische Salon im Café Central des Grillo-Theaters [...]
Continue Reading
Das IfN-Mitglied Jörn Hamacher bietet in seinem Tätigkeitsschwerpunkt urbane Nahrungsmittelproduktion einen Workshop zu Thema "Essbare Stadt " an. Die Idee einer essbaren Stadt, in der die Nahrungsmittelproduktion direkt in der Stadt und im Stadtraum stattfindet, in der der Apfel tatsächlich [...]
Continue Reading
Die beiden IfN-Mitglieder Britta Acksel und Jörn Hamacher hielten im vergangenen Wintersemester 2017/18 einen Lehrauftrag am Institut für Optionale Studien der Universität Duisburg-Essen. Inhalt des Praxisseminars mit dem Titel "ENERGYWALK - Nachhaltigkeisterkundungen in Essens nördlicher Innenstadt" war es einen Audio-Stadtrundgang [...]
Continue Reading
Wir laden ein zur Mitgliederversammlung der Initiative für Nachhaltigkeit e. V. (IfN) am 6. Februar 2018 von 19 bis 21 Uhr in den Freiraum Weberplatz (Weberplatz 1, 45127 Essen). Auf der vorläufigen Tagesordnung stehen folgenden Punkte: Bestimmung des Protokollführers Feststellung [...]
Continue Reading
Das Aufräumen hat nun begonnen. Auf den Seiten Historie und Projekte findet Ihr in chronologischer bzw. alphabetischer Reihenfolge Übersichten zu dem, was wir seit 2005 gemacht haben und derzeit machen. Aktuell sind beide Seiten noch nicht vollständig. Es lohnt sich [...]
Continue Reading