Prof. Franziska Meinherz: Die Mobilitätswende von unten her denken

Die Karlsruher Professorin für Stadt- und Mobilitätsgeografie kommt am 19. Mai für einen Vortrag mit Podiumsgespräch nach Dortmund. Die öffentliche und kostenfreie Veranstaltung soll den Blick aus der Wissenschaft verbinden mit lokalen Perspektiven aus der Dortmunder Politik und Verwaltung.

Vortrag: Die Mobilitätswende von unten her denken

Die Treibhausgasemissionen aus der Mobilität nehmen trotz Bestrebungen, den Sektor zu dekarbonisieren, immer noch zu. Pendeldistanzen werden immer länger, die Freizeitmobilität nimmt zu, genauso wie der Pro-Kopf-Autobesitz. Gleichzeitig ist die Mobilität vieler Menschen eingeschränkt: Weil sie schlecht an den ÖPNV angebunden sind, sich Automobilität nur begrenzt oder nicht leisten können, oder weil das Mobilitätssystem nicht auf ihre Mobilitätsbedürfnisse ausgelegt ist. Diese Herausforderungen betreffen Personen aus einkommensschwächeren Haushalten und Menschen mit Sorgetätigkeiten, insbesondere Mütter. Gleichzeitig gehen die Anliegen und Probleme dieser Personengruppen in Diskussionen rund um Tempolimit, E-Fuels und neue Mobilitätstechnologien unter. In diesem Vortrag gibt Franziska Meinherz in einem ersten Schritt Einblicke in den Zusammenhang zwischen Mobilität und sozialräumlichen Strukturen, mit einem Fokus auf Mobilitäts(un)gerechtigkeit. In einem zweiten Schritt geht sie darauf ein, wieso Mobilitätsgerechtigkeitsaspekte in der Mobilitätspolitik zumeist eine untergeordnete Rolle spielen. Drittens zeigt sie Wege auf, wie die Mobilitätswende anders gedacht werden könnte: Indem die Bedürfnisse derjenigen ins Zentrum gestellt werden, die in der Konfiguration des gegenwärtigen Mobilitätssystems und in Diskursen zur Zukunft der Mobilität nicht oder kaum mitgedacht werden. Darin liegt ein grosses Potential, eine Mobilität zu schaffen, die zugleich gerechter und nachhaltiger ist.

Abendprogramm in den Räumlichkeiten der FH Dortmund

Im Anschluss an den Vortrag diskutieren wir mit Franziska Meinherz und Stimmen aus der Dortmunder Politik und Verwaltung.

Wann? Montag, 19. Mai 2025, 18:00 Uhr

Wo? Aula im 1. OG der FH Dortmund am Max-Ophüls-Platz 2 (gegenüber der Westfalenhallen)

Wer? Alle sind willkommen und der Eintritt ist frei. Studierende der FH Dortmund können die Veranstaltung als Teil der Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung belegen.

Diese Veranstaltung der Initiative für Nachhaltigkeit e.V. wird gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt und findet in Kooperation mit der Nachhaltigkeitswoche von TU Dortmund und FH Dortmund statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert